Akkreditierung

gemäß DIN EN ISO/IEC 17025

Die Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren:

  • Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen von Windenergieanlagen,

  • Bestimmung der Standortgüte,

  • Durchführung und Auswertung von Windmessungen zur Bestimmung des Windpotenzials mittels Anemometer, SODAR und LIDAR,

  • Bestimmung des Referenzertrags von Windenergieanlagen,

  • Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme,

  • Erstellung von Schallimmissionsprognosen für Windenergieanlagen,

  • Erstellung von Schattenwurfprognosen für Windenergieanlagen

Liste der aktuellen Prüfverfahren im flexiblen Geltungsbereich der Akkreditierung
Nr. Prüfverfahren Revision/Ausgabe
1 FGW TR6: Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen 11
2 FGW TR5: Bestimmung und Anwendung des Referenzertrages 8
3 DIN EN 61400-12-1: Windenergieanlagen – Messung des Leistungsverhaltens von Windenergieanlagen 2017-12
4 DIN ISO 9613-2: Akustik - Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren 1999-10
5 FGW TR10: Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme 2